Bannerbild Bannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Die Erd-Charta in Zahlen

Erd_chartaVorgeschichte und Entstehungsprozess in Zahlen

 

 

 

 

 

 

1945 Gründung der Organisation der Vereinten Nationen (UNO), ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten, als globale internationale Organisation und uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechts- subjekt. Zur Sicherung des Weltfriedens, die Einhaltung des Völkerrechts, der Schutz der Menschenrechte und die Förderung der internationalen Zusammenarbeit.
1972 Bericht des Club of Rome: Grenzen des Wachstums Die erste internationale Umweltkonferenz in Stockholm, mit dem Vorsitzenden Maurice Strong
1983 Gründung der UN-Weltkommission für Umwelt und Entwicklung (UNCED) unter der Leitung von Gro Harlem Brundtland
1987 Der Brundtland-Bericht fordert eine Erd-Charta als „universelle Erklärung über Umwelt und Entwicklung“ Aus „unsere Gemeinsame Zukunft“, Abs. 85:
  • Eine neue Charta soll wirtschaftliche Entwicklung und Umwelt miteinander verbinden.
  • Die Charta soll neue Formen staatlichen und interstaatlichen Verhaltens vorgeben, die nötig sind für den Lebensunterhalt und das Leben auf unserem Planeten.
  • „Erd-Charta“ als 3. Säule der internationalen Gemeinschaft neben UN-Charta und Menschenrechtserklärung.
1992 Der Erd-Gipfel in Rio - Agenda 21
1994 Initiierung eines weltweiten Dialogprozesses über globale Werte
1995 Internationale Erd-Charta-Konferenz in Den Haag
1997 Einberufung der internationalen Erd-Charta-Kommission
1997-1999 Intensivierung des Konsultationsprozesses, sektorale Dialoge ua. Regierungen, Völkerrecht, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Religionen, indigene Völker, Jugend, Gründung eines Erd-Charta Komitees, Erd-Charta Konferenzen und Dialoge auf allen Kontinenten  
1999 2. Erd-Charta Entwurf wird vorgestellt, insges. 45 nationale Komitees entstehen, geben Rückmeldung, EC Entwurf wird in 28 Sprachen übersetzt und kommentiert
2000 „Finale Version“ der Erd-Charta wird im Friedenspalast von Den Haag feierlich unterzeichnet

Newsletter abonnieren:

Veranstaltungen

Kontakt

Gutes Gelingen
Marion Augustin
Hersbrucker Weg 35/37
14089 Berlin

 

Tel.: 030 / 3628 4492
Mobil: 0151 /  1531 3762
Mail: